Inhaltsverzeichnis
Die Wege sind gut gepflegt und zahlreich und es gibt ein Netz von Hütten („Rifugi“), die während der „offiziellen“ Wandersaison von Mitte Juni bis Mitte September Unterkunft und Verpflegung bieten – obwohl dies eine sonnenverwöhnte Region ist. Durchschnittlich 300 Tage im Jahr sind die Dolomiten und Südtirol sonnig und klar, was es zu einer ganzjährigen Wanderdestination von Frühling bis Frühherbst und zum Skifahren im Winter macht. Sie haben die Wahl zwischen anspruchsvolleren Höhenwanderungen und sanfteren, ruhigen Talpfaden, die sich durch traditionelle Weiler schlängeln.
- Aufgrund der Zweisprachigkeit haben alle Städte, Dörfer und Berghütten zwei Namen – sowohl Deutsch als auch Italienisch.
- Das heutige Südtirol, eine 1948 gegründete autonome italienische Provinz, war bis 1918 Teil der österreichisch-ungarischen Grafschaft Tirol.
- Die Luft war kalt, als die Sonne allmählich die Täler darunter beleuchtete, eine dichte Walddecke, die sich teilte, um hellgrüne Flecken mit ein paar Häusern freizulegen.
- Die Preise sind etwas höher als der italienische Durchschnitt, aber das hängt von der Gegend ab - und zum Beispiel sind sie auf jeden Fall billiger als in Großbritannien.
- Das Hochland über 1.700 Metern, mit einem alpinen Tundraklima, ET, das zu einem Eiskappenklima, EF, über 3.000 Metern wird.
Nicht ganz italienisch, nicht mehr deutsch, Südtirol ist eine Welt für sich. Eine Welt, in der österreichische Bergsteigerkultur, deutsche Praktikabilität und italienische Romantik zusammenkommen, um einen perfekten Sturm aus reicher Kultur und atemberaubender Landschaft zu schaffen. Die Öffnungszeiten können in touristischen Destinationen und in Städten unterschiedlich sein.
Entdecken Sie Südtirol: Italiens Beste
Im bergigen Südtirol liegen etwa 64,5 % der gesamten Landesfläche über 1.500 Meter über dem Meeresspiegel und nur 14 % unter 1.000 Meter. Daher konzentriert sich ein großer Teil der Bevölkerung auf relativ kleine Gebiete in den Tälern in einer Höhe zwischen 100 und 1.200 Metern, hauptsächlich im Bereich der ausgedehnten Schwemmkegel und breiten Becken. Am dichtesten besiedelt sind die Gebiete im Etschtal, wo sich mit Bozen, Meran und Leifers drei der vier größten Städte befinden. Die flachen Talböden werden hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. Das Eisacktal verläuft von Bozen nordöstlich bis nach Franzensfeste, wo es in das Wipptal übergeht, das zunächst nordwestlich und dann nordwärts über den Brenner nach Innsbruck verläuft. Bei Brixen trifft das Eisacktal auf das Pustertal, das durch Bruneck https://independent.academia.edu/VandermolenMitchel28 führt und über den Toblacher Sattel nach Lienz gelangt.
Von dort aus setzt sich das Etschtal in südlicher Richtung fort, bis es bei Verona in die Poebene übergeht. Das Hochland über 1.700 Metern, mit einem alpinen Tundraklima, ET, das zu einem Eiskappenklima, EF, über 3.000 Metern wird. Die Winter sind kalt, aber manchmal nicht so kalt wie die Winter in den höheren Tälern.
Raffinierte Alpine Wellness
Hauptgemeinden in diesem Bereich sind Corvara, Sëlva, Santa Cristina Gherdëina. Die alpinen Täler zwischen 900 und 1.400 Metern, mit einem typisch feuchten Kontinentalklima – Dfb, bedecken den größten Teil der Provinz. Die Winter sind normalerweise sehr kalt (24-Stunden-Durchschnitt im Januar zwischen –8 und –3 ° C (18 und 27 ° F)) und die Sommer mild mit Durchschnittswerten zwischen 14 und 19 ° C (57 und 66 ° F). Es ist ein sehr schneereiches Klima; Schnee kann von Anfang Oktober bis April oder sogar Mai auftreten. Hauptgemeinden in diesem Bereich sind Urtijëi, Badia, Sexten, Toblach, Stilfs, Vöran und Mühlwald.
Ein beliebtes Ziel von Naturliebhabern, die Dolomiten oder Dolomiti auf Italienisch, ist eine Bergregion, die Teil der norditalienischen Alpen ist. Die abwechslungsreiche Landschaft wird von 18 majestätischen Gipfeln dominiert und besteht aus mehr als 350.000 Hektar zerklüfteter Felsnadeln, steilen Felswänden, eisigen Gletschern, tiefen Schluchten, üppigen Wäldern und grünen Tälern. Es gibt 2.131 benannte Berge in der Dolomitenregion; Die Marmolada mit der Punta Penía, dem höchsten Gipfel der Bergkette, trägt den Spitznamen „Königin der Dolomiten“.
Bewundern Sie die bezaubernde Kulisse für Shakespeares „Romeo und Julia“ inmitten von Veronas Plätzen und rosafarbenen Fassaden. Und machen Sie eine Kreuzfahrt auf dem Gardasee, die von Schriftstellern wie Tennyson und Catullus gerühmt wurde, um eine der am besten erhaltenen Burgen Italiens zu besuchen. Schwelgen Sie unterwegs in der vielfältigen Esskultur und den lohnenden Rezepten der Region. Kein Einzelzimmerzuschlag für Alleinreisende, begrenzte Verfügbarkeit.